Net0 News Beiträge

We are going NetZero – Carbon Removals und ihre Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität

11. April 2023

Klimaneutralität ist das Schlagwort, wenn es um eine lebenswerte Zukunft geht. Dass wir dafür einerseits unseren Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren müssen, wissen wir nicht erst seit dem alarmierenden aktuellen Bericht des #IPCC (siehe https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/). Um das Ziel der EU bis 2050 klimaneutral zu sein zu erreichen, müssen zusätzlich zu allen Reduktionsmaßnahmen noch hunderte Millionen Tonnen CO2 aus der Atmosphäre geholt werden - mit so genannten „Carbon Removals“. Darunter versteht man Maßnahmen und Projekte, die CO2 bzw. CO2-Äquivalente (CO2eq) mit natürlichen oder technologischen Lösungen aus der Erdatmosphäre entfernen.

We are going net zero – Offsetting – aber richtig!

27. Februar 2023

#Klimaneutralität, #CO2eq-Kompensation, #Greenwashing #Offsetting.

Jüngst wurde durch die Zeitschriften „Die Zeit“ und „The Guardian“ über ein gravierendes Problem im Handel mit CO2eq-Zertifikaten berichtet. (siehe dazu https://lnkd.in/eyTHiakH)

Die an sich renommierte Organisation „VERRA“ sieht sich mit der massiven Kritik des #greenwashing konfrontiert. Damit stellt sich die Frage so aktuell wie nie: Welchen Anbietern von Kompensationen kann man vertrauen? Mit welchen Zertifikaten wird tatsächlich CO2eq kompensiert.

We are going net zero - Positive Klimabilanz

06. Februar 2023

Aktiv CO2eq aus der Atmosphäre holen mit Syncraft
Menschliche Aktivitäten verursachen jährlich über 50 Milliarden Tonnen Treibhausgase - so genannte CO2-Äquivalente (CO2eq). Eine schier unvorstellbare Zahl an Kohlenstoffdioxid, das den Treibhauseffekt verstärkt und so den Klimawandel weiter vorantreibt.

We are going net zero

20. Dezember 2022

Und Microsoft macht es auch (mit Pflanzenkohle)

Der Software Riese Microsoft will bis 2030 Carbon Negativ werden, dh. mehr CO2 aus der Atmosphäre nehmen, als es selbst produziert. Dazu bedient sich das Unternehmen verschiedener Technologien, wie es in seinem Nachhaltigkeitsbericht umfassend erklärt. Eine der zum Einsatz kommenden Methoden zur CO2 Speicherung ist die Produktion von Pflanzenkohle.

We are going net zero - You should too!

03. November 2022

Syncraft hat im Projekt Net0 seinen vollständigen CO2 - Fußabdruck erfasst, Maßnahmen zur Reduktion eingeleitet und nicht vermeidbare Emissionen von Scope 1 und Scope 2 durch Stilllegung der aliquoten Menge an Carbon Credits auf Basis von Pflanzenkohle kompensiert. Die Bedeutung von Pflanzenkohle als Medium zur Speicherung von CO2 und die Einsatzmöglichkeiten der Technologie zur Herstellung wird in einer jüngst veröffentlichten Fachinformation unterstrichen. Dazu hat das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Rahmen der Initiative klimaaktiv https://www.klimaaktiv.at/ eine sehr empfehlenswerte Fachinformation zu Pflanzenkohle publiziert.

We are going net zero!

20. Oktober 2022

Um die Pariser Klimaziele, insbesondere das 1,5°C Ziel, mit Nachdruck zu verfolgen, ist es notwendig, dass sämtliche Industrie- und Gewerbebetriebe sich über ihre eigenen gesamthaften CO2 - Fußabdrücke im Klaren werden.

Dabei muss das CO2 - Accounting fast gleich akribisch genau und integriert in Geschäftsabläufe in Zukunft erfolgen (können), wie aktuell die Finanzbuchhaltung.

We are going net zero!

26. Februar 2021

Neben Strom, Wärme und Holzkohle produzieren unsere klimapositiven Energiesysteme über die erzeugte Holzkohle ja auch handelbare Carbon Credits. Carbon Credits entstehen, wenn man der Atmosphäre CO2 entzieht und dieses nicht mehr freisetzt.