C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C C

SYNCRAFT klimapositive Energiesysteme

Das fossile Zeitalter endet, und Bioenergie rückt immer mehr in den Fokus zukunftsorientierter Unternehmen. Es ist an der Zeit, uns kennenzulernen.

In der Energiegewinnung von morgen spielt insbesondere Holz eine wichtige Rolle. Mit unseren Holzkraftwerken lässt sich der nachwachsende Rohstoff optimal verwerten. Diese eigenentwickelte und patentierte Technologie erzeugt mehr Strom und Wärme - außerdem ist Bioenergie die einzige erneuerbare Energie, die man je nach Bedarf ein- und ausschalten kann.

Wir begleiten Sie während der gesamten Phase der Umstellung auf ressourcenschonende und nachhaltige Energiegewinnung und übergeben unsere Holzkraftwerke schlüsselfertig.

Das SynCraft Konzept

Unsere patentierte Schwebefestbett-Technologie

Während bei klassischen Festbettreaktoren die Schwerkraft sowie die Gasströmung nach unten wirken und so eine zunehmende Verdichtung verursachen, wirken beim Schwebefestbettreaktor von SynCraft diese beiden Kräfte entgegengesetzt. Dank dieses Unterschieds bleibt die Holzkohleschüttung im Vergaser stets ideal gelockert und gut durchlässig - egal wie fein oder strukturiert das Hackgut vorher war.

Weiterlesen

Echt (klima)positiv!

Mit unserer eigenentwickelten und patentierten Technologie gewinnen wir ressourcenschonende und nachhaltige Bioenergie. Und so geht’s: Wir führen unserem klimapositiven Energiesystem Waldrestholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu. Je nach Konfiguration und Einsatz generieren wir daraus verschiedene Energieträger wie Strom, Wärme, Erdgas-Ersatzgas und bald auch Wasserstoff. Und natürlich immer mit dabei: die Pflanzenkohle. So entlassen unsere Systeme nur noch einen Teil des ursprünglich über den Wald gespeicherten CO2s. Ein respektabler Teil bleibt als nutzbringender, grüner Kohlenstoff übrig und macht unser System dadurch klimapositiv.

Die vielen Facetten der Pflanzenkohle

Pflanzenkohle ist in verschiedenster Form einsetzbar: Als Bodensubstrat oder Güllezusatz beispielsweise bleibt der Kohlenstoff für mehrere Jahrhunderte stabil im Boden eingelagert. Gilt also als sequestriert. Ebenso verhält es sich wenn man Pflanzenkohle in Baumaterialien einsetzt - beispielsweise bei Beton, Gips oder auch Lehm aus Pflanzenkohle. Außerdem kann Pflanzenkohle auch in Asphalt oder anderen recyclebaren Materialien gebunden werden. Eine wirksame Kohlenstoffsenke entsteht. Pflanzenkohle ist als Kohlenstoffsenke also unerwartet facettenreich – und wir können sie sofort für das Erreichen der Klimaziele einsetzen!

Pflanzenkohle = gespeichertes CO2

Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel: Pflanzenkohle entsteht hauptsächlich durch Verkohlen (Pyrolysieren), zum Beispiel von Holz oder sonstiger Biomasse. Dabei gelangt rund die Hälfte der Kohlenstoffverbindungen aus der Biomasse nicht wieder in die Atmosphäre, sondern bleibt als wertvoller Kohlenstoff gebunden. Wird die Pflanzenkohle dann nicht wieder verbrannt, bleibt die Kohlenstoffsenke erhalten. Pflanzenkohle an sich ist dauerhaft und wird kaum biologisch oder chemisch zersetzt. Wenn wir gemeinsam global und zügig durchstarten, kann Pflanzenkohle bis Ende des Jahrhunderts gut 250Gt* an CO2 der Atmosphäre entziehen. Das ist rund ein Drittel der notwendigen Menge, die wir für die Erreichung der 1,5°C Klimaziele benötigen.

* Das sind 250.000.000.000 t CO2

Vorteile

Saubere Energie

Holz ist ein regionaler, nachwachsender Rohstoff, der in unseren Holzkraftwerken feinstaub- und rückstandsfrei in saubere Energie umgewandelt wird.

Kostengünstig

Unsere Holzkraftwerke arbeiten vollkommen autark und benötigen keinerlei Hilfsstoffe. Der einzig notwendige Rohstoff wächst direkt in der Nachbarschaft.

Zero Emission

Unsere klimapositiven Holzkraftwerke gehen sogar noch viel weiter als Zero Emission: Wir binden mit jeder erzeugten Kilowattstunde Emissionen.

Effizient

Ein elektrischer Wirkungsgrad von 30% bei einem Brennstoff­nutzungsgrad von 92% zeigt, was moderne Holzkraftwerke zu leisten im Stande sind.

Dienst­leistungen

Verfahren­technische Planung

Als Entwicklungsunternehmen im Bereich der dezentralen Heizkraftwerkstechnik verstehen wir es als unsere Aufgabe, neue Verfahren und Systeme zu schaffen, die eine verbesserte, höherwertige und umweltschonendere Rohstoffausnutzung ermöglichen.

- Planung - Entwicklung - Beratung -

Effiziente Automatisierung

Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um Automatisierung, Antriebs- und Softwarelösungen für Maschinen und Anlagen jeder Größe geht. Wir bieten Ihnen eine Gesamtlösung - von der Projektierung über die Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme mit anschließendem Service.

- Softwareentwicklung - Elektrotechnik - Inbetriebnahme -

News & Aktuelles

30. Mai 2023

Es war ein historischer Moment für das Team von SYNCRAFT.

Am Donnerstag, 25.5., setzten wir den Spatenstich für unseren neuen Hauptsitz in Schwaz. Auf einer Fläche von rund 4800 m2 errichten wir ein neues Firmengebäude mit Büroräumlichkeiten und einer Betriebshalle. Mit dem Bau, unweit von unserem aktuellen Firmensitz in Schwaz entfernt, soll neuer Raum für bis zu 100 Mitarbeiter geschaffen werden.

21. März 2023

Wir sind begeistert, dass wir und unsere #Rückwärtskraftwerke in der renommierten Fachzeitschrift Bioenergy International vorgestellt wurden! In der 1. Ausgabe des Jahres 2023 wurden mehrere Seiten uns und unseren innovativen Lösungen gewidmet.

06. März 2023

Eines steht fest: Alle CO2-Quellen abdrehen, um das Klima zu retten, ist zu wenig – zusätzlich werden wir in Zukunft unseren CO2-Müll aktiv aus der Luft schaffen müssen. Dass uns ausgerechnet der „Klimasünder“ Beton dabei helfen kann, könnte ein Treppenwitz der Klimageschichte werden. Vom Saulus zum Paulus: Wie aus einer Quelle eine Senke werden könnte.

Lest hier den den Beitrag vom Klimajäger Andreas Jäger

Referenzen

HOLZKRAFTWERK 2 x CW1800-500

Perg / AT

HOLZKRAFTWERK CW1800-400x4

Shingu / JP

HOLZKRAFTWERK CW1800-500

Altheim / AT