Die Bauausführung des Holzkraftwerks CW1800-500 in Stöcken wurde im Zeitraum von Januar bis Juni 2019 umgesetzt. Seit der Fertigstellung der Anlage wird die produzierte Wärme zur Grundlastversorgung des Fernwärmenetzes sowie für die kundenseitige Trocknung verwendet.

Das Holzkraftwerk weist eine elektrische Leistung von 500 kW auf und ist das erste Kraftwerk vom Motortyp Jenbacher 412 von SYNCRAFT, das im Einsatz ist. Die Tochterfirma SynCraft Automation GmbH kümmerte sich nicht nur um die Automatisierung und den Schaltschrankbau, sondern unterstützte zudem den Auftraggeber bei der Automatisierung des bauseitigen Trockners. Das Kraftwerk in Stöcken ist, nach dem im Jahr 2014 umgesetzten Projekt in Hatlerdorf, bereits die zweite von SYNCRAFT realisierte Anlage für die Firma EnergieWerk Ilg GmbH.

STÖCKEN – Zahlen und Fakten:

  • Rohstoff: 3.000 t/a Waldhackgut
  • Strom: 3.750.000 kWh/a (900 Haushalte)
  • Heizwärme: 5.500.000 kWh/a
  • Pflanzenkohle: 500 t/a
  • CO2*: 5.000 t/a

* vermieden und entzogen

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns

Jetzt Kontakt aufnehmen