MAYEN/ DE

Rückwärtskraftwerk trifft Landwirtschaft

In Mayen, verwirklicht Ralph Grauel auf dem Gelände des aufgelassenen Bauernhofs seines Vaters eine durchdachte Energielösung. Mit seiner Erfahrung im Bereich Energietechnik bringt Ralph Grauel das nötige Fachwissen für den Einsatz der SYNCRAFT-Technologie mit. Die Biomasse wird zugekauft und direkt vor Ort getrocknet, bevor sie im SYNCRAFT Rückwärtskraftwerk des Typs CW 1800-500 ressourcenschonend in erneuerbare Energie und Grünen Kohlenstoff umgewandelt wird. Die seit 2024 in Betrieb befindliche Anlage erzeugt 500 kW elektrische und 740 kW thermische Leistung bei einem Brennstoffbedarf von 362 kg/h auf einer Fläche von 215 m². Die Produkte und deren Anwendung: Die anfallende Wärme verwendet Ralph Grauel zurzeit zur Beheizung des Wohnhauses seiner Eltern und seines eigenen Hauses. Die restliche Wärme möchte er zur Lohntrocknung von Hackschnitzeln nutzen. Durch diese klimapositive Technologie werden jährlich 3.500 t CO₂ vermieden und zusätzlich 1.500 t CO₂ aktiv der Atmosphäre entzogen. Eine Besonderheit dieser Anlage ist ihre individuell angepasste Bauweise: Als „abgespeckte" Variante unseres Standard-Rückwärtskraftwerks hat der Kunde sehr viele Komponenten selbst zugekauft – darunter Trocknung, Schubboden, Biomasse-Beschickungsschnecken, Kühler und Raumlüftung. Diese smarte Lösung zeigt, wie technisches Know-how und SYNCRAFT-Technologie optimal kombiniert werden können, um kosteneffiziente Energielösungen zu realisieren.

  • KundeRalph Grauel
  • AnlagentypCW1800-500
  • Leistung elektrisch500 kW
  • CO₂ vermieden1)3.500 t/a
  • CO₂ entzogen 2)1.500 t/a
  • WärmenutzungEigennutzung (Lohntrocknung)
  • Brennstoffbedarf362 kg/h
  • Fläche215 m²
  • Inbetriebnahme2024
  • 1) im Vergleich zu Erdgas
  • 2) über Grünen Kohlenstoff dauerhaft entzogen
20240508_080526 20240508_080543

Weitere Kundengeschichten

Referenzbroschüre

COMING SOON
FlipbookMuster