Weltpremiere in der Hotellerie: Stanglwirt eröffnet SYNCRAFT Rückwärtskraftwerk
23. Oktober 2025
Going am Wilden Kaiser / Schwaz (Tirol), 22. Oktober 2025 – Ein historischer Moment für die Hotellerie und den Klimaschutz: Der Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser hat als erstes Hotel weltweit ein Rückwärtskraftwerk von SYNCRAFT in Betrieb genommen – und erzeugt damit klimapositiv Strom, Wärme und Grünen Kohlenstoff.
Mit der feierlichen Eröffnung des Rückwärtskraftwerks am 20.10.2025 setzte das traditions- sowie innovationsreiche Bio- und Wellnesshotel der Familie Hauser einen neuen Maßstab in der nachhaltigen Energieversorgung. Bei der Eröffnung mit dabei waren unter anderem Joko Winterscheidt als Pate des Projekts sowie Tirols Landeshauptmann Anton Mattle.
"Wir haben uns für SYNCRAFT entschieden, weil die Technologie ihrer Zeit voraus ist. Es erfüllt uns mit Stolz, so einen starken Partner aus Tirol an unserer Seite zu haben und als erstes Hotel weltweit klimapositiv Strom und Wärme zu erzeugen.“
Johannes Hauser
Junior-Chef, Landwirtschaft, Stanglwirt Bio-EnergieMit regionalem Holz zur klimapositiven Energie
Das Rückwärtskraftwerk des Stanglwirt wandelt regionales Waldrestholz bzw. Energieholz in erneuerbare Energie um – und das mit dreifacher Wirkung:
- 550 kW Strom
- 740 kW Wärme
- 400 t/a Grüner Kohlenstoff (Biochar)
Der Grüne Kohlenstoff bindet rund 30 % des im Holz enthaltenen CO2 dauerhaft und findet in verschiedensten Bereichen Anwendung.

Mit Tradition zur Innovation
Bereits 1980 war der Stanglwirt ein Pionier mit Europas erstem Hotel-Biomasse-Heizwerk. Mit dem neuen Rückwärtskraftwerk von SYNCRAFT geht das Familienunternehmen nun den nächsten Schritt: hin zu einer energieautarken, zukunftsweisenden Hotellerie, die Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereint.
„Der Stanglwirt zeigt eindrucksvoll, wie sich nachhaltige Energiegewinnung und erstklassige Bio-Hotellerie verbinden lassen. Es ist ein Meilenstein, der weit über Tirol hinaus Wirkung zeigt.“
Marcel Huber
CEO SYNCRAFT