Baufortschritt Rückwärtskraftwerk Waiern
09. September 2025

Rückwärtskraftwerk in Waiern: Baufortschritt und nächste Schritte
Das Rückwärtskraftwerk in Waiern (Kärnten) nimmt Gestalt an: Nach Abschluss der Stahlbau- und Behältermontage erfolgten nun weitere wichtige Meilensteine. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner INNIO Group wurde der Gasmotor erfolgreich angeliefert und aufgestellt. Zusätzlich konnte bereits der Kühler auf dem Dach montiert werden.
Aktueller Stand der Arbeiten
- Stahlbaumontage abgeschlossen
-
Behältermontage abgeschlossen
-
Anlieferung und Aufstellung des INNIO Gasmotors
-
Kühler-Montage auf dem Dach
Als nächste Schritte folgen unter anderem die Isolierungsarbeiten, der Rohrbau sowie die E-Installation. Damit steht einer planmäßigen Inbetriebnahme im Herbst 2025 nichts mehr im Weg.



Die Fakten zum Projekt in Waiern
-
Anlagentyp: CW1800-500
-
Kunde: Diakonie de La Tour
-
Wärmenutzung: Einspeisung in den Nahwärmeverbund
Klimapositiver Beitrag für die Region
Das Rückwärtskraftwerk erzeugt aus regionalem Waldrestholz bzw. Energieholz erneuerbare Energie sowie wertvollen Grünen Kohlenstoff. Durch die Einspeisung der Wärme in den Nahwärmeverbund trägt das Projekt direkt zur regionalen Dekarbonisierung bei und schafft durch den Grünen Kohlenstoff eine klimapositive Energielösung für die Gemeinde.