Für das Weingut Gut in der Schweiz durften wir 2020/21 ein Holzkraftwerk vom Typ CW700-200+ errichten. Unter besonderen Platzverhältnissen war dies eine spezielle Herausforderung, die von unseren Ingenieuren aber in Abstimmung mit dem Kunden gut gelöst werden konnte. Das System verfügt zudem über ein spezielles Trocknungskonzept, das vom Kunden entwickelt und dann von uns in unser Prozessleitsystem voll integriert wurde.
Das Holzgas wird am Standort von einem agenitor 408 Gasmotor von 2G in Strom und Wärme umgewandelt.
Die Anlage wird mit Waldrestholz aus der Umgebung betrieben und versorgt unter anderem die Brennstoffaufbereitung von www.brennholz24.ch sowie ein lokales Wärmenetz mit Wärme.
Die rund 200t Pflanzenkohle pro Jahr werden unter anderem für den eigenen Weinbau eingesetzt. Somit werden regionale Kreisläufe effizient geschlossen und eine Kohlenstoffsenke geschaffen, die als Carbon Credit / Carbon Removal angerechnet wird.
TERSA – Zahlen und Fakten:
- Rohstoff: 1.500 t/a Waldhackgut
- Strom: 1.500.000 kWh/a (400 Haushalte)
- Heizwärme: 2.200.000 kWh/a
- Pflanzenkohle: 200 t/a
- CO2*: 2.000 t/a
* vermieden und entzogen
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns
Jetzt Kontakt aufnehmen